Hoyerswerda l(i)ebt Gesundheit
In Hoyerswerda gibt es einen hohen Bedarf an Unterstützung für bedürftige Menschen, insbesondere im GIHK-Fördergebiet, wo die Arbeitslosenquote und die SGBII-Quote überdurchschnittlich hoch sind. Es besteht ein dringender Bedarf an Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation dieser Menschen. Unser Projekt „Garten der Generationen“ zielt darauf ab, die Ernährungskompetenzen und die physische sowie psychische Gesundheit der Teilnehmer zu verbessern. Dies soll durch praktische Angebote im Garten, Kochkurse und Seminare zur gesunden Lebensweise erreicht werden. Zudem soll das Projekt soziale Kontakte fördern und ehrenamtliche Arbeit unterstützen. Die Hauptzielgruppe des Projektes sind bedürftige Menschen, insbesondere Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und Menschen mit sozialen Benachteiligungen. Das Projekt soll auch Familien und Kinder einbeziehen, um deren Zukunftsperspektiven zu verbessern. Das Projekt umfasst zwei Hauptkomponenten: den „Garten der Generationen“ und den „Jobtreff WK VII“. Der Garten soll als Ort für gesunde Ernährung, Gartenbau und Freizeitgestaltung dienen, während der Jobtreff Unterstützung bei der Jobsuche und beruflichen Orientierung bietet. Das Projekt soll Synergieeffekte erzeugen, die zu sozialversicherter Beschäftigung, ehrenamtlicher Tätigkeit oder anderen Formen der Beschäftigung führen. Es soll den Teilnehmern helfen, Selbstbewusstsein und Zufriedenheit zu erlangen. Das Projekt wird regelmäßig überprüft und die Ergebnisse dokumentiert. Öffentlichkeitsarbeit soll die Bekanntheit des Projekts erhöhen und weitere Teilnehmer anziehen. Wir hoffen, dass das Projekt über die Laufzeit hinaus fortgeführt und weitere Fördermöglichkeiten gefunden werden können, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten.



